Telekommunikation
Versorgungssicherheit von Richtfunknetzen

Projektbeschreibung
Das digitale Richtfunknetz des Landes Tirol stellt im Katastrophenfall die Übertragung alarmierungsrelevanter Daten und Anbindung der einzelnen Bezirke sicher. Bei der Planung des Netzes wurde deshalb besonders auf Stabilität, Ausfallssicherheit und Redundanz geachtet. Für die meist alpin gelegenen Standorte bietet sich eine Kombination aus Photovoltaik und Batterie zur unabhängigen Stromversorgung an. Um eine wetterunabhängige Energieversorgung kritischer Standorte sicherzustellen, sind allerdings weitere Maßnahmen nötig. Am Umlenkpunkt am Messelingkogel wird auf knapp 2.700 m der SIQENS Ecoport 800 verwendet. Die Energie der Brennstoffzelle reicht aus, um neben den angeschlossenen Richtfunkantennen auch eine kleine elektrische Heizung zu betreiben, die beim Enteisen der Anlage im Winter zum Einsatz kommt. Der angeschlossene Tank mit 200 Liter Methanol liefert ausreichend Energie, um den Standort auch über mehrere Monate hinaus autark zu betreiben.
Projektpartner: Siqens GmbH
Kunde(n): Amt der Tiroler Landesregierung
Ort: Österreich, Tirol, 6020 Innsbruck
Anwendungsbereich(e): Telekommunikation
Brennstoffzellen-System: SIQENS Ecoport 800
Nennleistung: 500 W
Brennstoff: Methanol (IMPCA 99,85%)
Inbetriebnahme: 01.06.2019
Kontakt
Siqens GmbH
Herr Kriegelstein
+49 89 452 4463 – 0
sales@siqens.de
Im Netzwerk teilen: