CPN-Printmedien
Videos & Infos
Initiieren. Fördern. Vernetzen.
Unter diesem Slogan erklärt die NOW GmbH in dem Kurfilm, wie das BMVI mit dem Förderprogramm EXI den Aufbau dezentraler und netzferner Stromversorgung mit Hilfe von nachhaltigen H2-Technologien unterstützt.
EN-Version des Filmes > YouTube Link

Projekt Sömmerda
In Kooperation mit der GE Regionalnetze Südost und Proton Motors konnte in Sömmerda die erste modulare Brennstoffzellen-Netzersatzanlage (BZ-NEA) der DB Bahnbau Gruppe in Betrieb genommen werden.

Mobilfunk-System mit BZ
Ein netzferner Mobilfunkstandort, der mit PEM-BZ und Reformer von Hyref auf Biomethanol-Basis betrieben wird. Projektpartner sind zudem die Deutsche Telekom und PASM.

The business Debate
Interview Manfred Limbrunner, Director Sales & Marketing, Proton Motor Fuel Cell GmbH.

Hydrogenics Shift Power
Video-Beitrag von Hydrogenics

Hydrogen Fuel Cell Project at Honolulu Harbor
Hydrogenics designed and manufactured a containerized 100-kilowatt hydrogen fuel cell unit, which includes the fuel cell engine, a hydrogen storage system, and power-conversion equipment.

H2FCHannover 2018: Interview Tobias König, NOW GmbH
Fuel Cells for stand-alone power supply to critical infrastructure – a NIP focal point, Tobias König, Programme Manager Green Logistics and Power Supply to Critical Infrastructure NOW GmbH

Presseecho
Kritische Infrastruktur sichern: Brennstoffzellen-Cluster CPN fordert schnelleres Handeln beim Mitglieder-Treffen
Eine Vielzahl langjähriger Anwender, Anbieter und Experten diskutierten Best Practice-Beispiele sowie den aktuellen förderpolitischen Rahmen beim Einsatz von Brennstoffzellensystemen in Deutschland.
Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude dank innovativer Schlüsseltechnologien
Allein im Jahr 2022 wurden fünf neue Patente angemeldet, somit sind insgesamt 17 Patente und zwei Gebrauchsmuster zu Teilen in Europa, USA und China zugelassen bzw. angemeldet.
HPS Home Power Solutions verkauft 300. Ganzjahres-Stromspeicher picea
HPS verzeichnet auch im Jahr 2022 eine stark steigende Nachfrage nach picea-Systemen. Mit dem Ausbau der Vertriebsstrukturen und Partnerschaften soll der Absatz weiter gesteigert werden.
HPS Home Power Solutions verabschiedet Nachhaltigkeitsstrategie und strebt Klimaneutralität bis 2026 an
Sie deckt fünf Handlungsfelder ab: Mitarbeiter, Governance und Compliance, Umwelt und Gesellschaft, Kunden und Produkte sowie Lieferkette
KOSTAL ist Träger des Siegels „Innovativ durch Forschung“
KOSTAL wurde als forschendes Unternehmen, das eine besondere Verantwortung für den Staat und die Gesellschaft übernommen hat, mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ gewürdigt.
HPS: Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude erhöhen Versorgungssicherheit
Die Kombination von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und saisonalen Stromspeichern auf Wasserstoff-Basis in Gebäuden kann die Energieversorgung in Deutschland unabhängiger gestalten
HPS Home Power Solutions kooperiert mit Bauträger Hausdorf
Im ersten gemeinsamen Projekt plant die Firma Hausdorf den Bau von zwölf Einfamilienhäusern, die mit picea versorgt werden.
Nachhaltiges Feriendomizil mit Ganzjahres-Stromspeicher von HPS
Das Chalet am Wetterkreuz bietet Urlaubsgästen Komfort auf höchstem Niveau und dank picea eine CO2-freie Versorgung mit Solarenergie auch im Winter.
Die Brennstoffzelle ist das Schweizer Taschenmesser der Energieversorgung
Im Auto haben Brennstoffzellen kaum eine Zukunft, als Ersatz für Dieselaggregate hingegen schon.
SFC: Wir wollen das 5G-Netz mit Wasserstoff versorgen
Breites Förderprogramm dynamisiert den Austauschprozess von Dieselgeneratoren
Unter diesem Slogan erklärt die NOW GmbH in einem kurzen Film, wie das Bundesumweltministerium mit dem Förderprogramm „Exportinitiative Umwelttechnologien“ (EXI) den Aufbau dezentraler und netzferner Stromversorgung mit Hilfe von nachhaltigen H2-Technologien unterstützt.
Pressemitteilungen
Hannover Messe 2023 / Stand NOW
17. – 21.04..2023: Europas führende Messeplattform für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Stand NOW: Halle 13, Stand E23
SFC Energy AG gewinnt Folgeauftrag in Polen – Sicherheitsunternehmen Linc Polska ordert EFOY Pro Brennstoffzellen für mehr als EUR 1 Mio.
Das auf zivile Überwachungstechnik spezialisierte Unternehmen nutzt die EFOY Brennstoffzellen für die autarke Stromversorgung seiner mobilen iTower-Kameratürme.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für picea von HPS – Jetzt Zuschuss beantragen!
Erhalten Sie jetzt Ihren Zuschuss für den Stromspeicher picea von HPS
Advent Technologies gibt neuen Auftrag des Landes Brandenburg für seine Brennstoffzellensysteme bekannt
Der Gesamtwert der an das Land Brandenburg verkauften Serene-Brennstoffzellensysteme beläuft sich nun auf rund 1,6 Millionen Dollar.
Erfolgreicher Proton-Motor-Jahresauftakt 2023: Weitere Bestellungen im stationären Bereich für die Energiewende
Nach der Beauftragungen durch „UMSTRO“ und „GKN Hydrogen Italy“ ist eine weitere Order von ComAp a.s. für das Premiumprodukt aus dem stationären Proton-Motor-Markenportfolio eingegangen.
Proton Motor „HyModule® S8“ ermöglicht grüne Energie auf Abruf. Folgeauftrag von GKN Hydrogen für 15 Proton-Motor-Systeme
GKN Hydrogen ist Teil von GKN, dem internationalen Unternehmen für Luft- und Raumfahrt, Automobil und Pulvermetallurgie.
SFC Energy unterstützt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit Brennstoffzellen bei der autarken Stromversorgung von mobilen Fahrzeughallen
Die SFC Energy liefert dafür 15 EFOY Pro 12000 Duo mit einer Ausgangsleistung von je 500 Watt an das Würzburger Unternehmen AXSOL.
Advent Technologies meldet erfolgreiche Lieferung von Brennstoffzellen-systemen an BSZ Netz
Advent’s Serene 5kW methanolbetriebene Brennstoffzellensysteme werden als Reservestromquelle für eine breite Palette von tragbaren Kraftwerken eingesetzt, die derzeit in eine mobile Lösung von BSZ integriert sind.
HPS: Neue multi-picea-Broschüre!
CO₂-freie Energieversorgung für Gewerbeimmobilie oder Mehrfamilienhaus planen
Video Release: Notstromversorgung von kritischen Infrastrukturen mit EFOY Hydrogen Brennstoffzellenlösungen
Mit konventionellen Batterielösungen ist eine lange Betriebssicherheit über mehrere Tage nicht realisierbar.