Voriger
Nächster

Anwendungen

Dieseldebatte, Digitalisierung, Energiewende: Auch Diesel-Aggregate stehen heute auf dem Prüfstand. Mit denen sichern bisher beispielsweise Institutionen, Behörden oder Unternehmen kritische Netzwerke in Gesundheitswesen, Digitalfunk, Verkehr oder IT gegen Stromausfall ab. Dass die Brennstoffzelle den aktuell eingesetzten Dieselgeneratoren deutlich überlegen ist, ist mittlerweile unbestritten.

Leise, vibrationsfrei, effizienter, ökologischer, zuverlässig, modular, ferngesteuert sind nur einige der Vorteile von Brennstoffzellensystemen. Sukzessiv ersetzen sie Dieselgeneratoren in Rechenzentren, Mobilfunkstationen, Behördenfunk, Verkehrsleittechnik oder in autarken und mobilen Anlagen für Baustellen, Mess- und Prüfstationen.

Dr. Henrik Colell, HPS Home Power Solutions GmbH: „Ob in der Verkehrsleittechnik, im BOS Digitalfunk, bei Umspannwerken, im Verteilnetzbetrieb oder in der Gas- und Ölpipeline-Überwachung: Unsere Partner haben in den vergangen Jahren den zuverlässigen Brennstoffzelleneinsatz unter realen Betriebsbedingungen demonstriert. Der Technologie- und Wissenstransfer untereinander spielt dabei eine Schlüsselrolle im globalen Wettbewerb“

Andreas Saft, DB Bahnbau Gruppe GmbH (CPN-Sprecher): „Die zunehmende digitale Abhängigkeit der Gesellschaft sowie die weltweiten Herausforderungen in puncto Klimawandel, Energiesicherheit und Energieeffizienz erfordern einen Wandel bei der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Das gilt insbesondere bei Back-up- und Netzersatzanlagen (NEA) für kritische Infrastrukturen.“

Tools

Anwenderbeispiele

Alle Anwendungen

Netzferne Stromversorgung für Richtfunkstation

Sunfire-Remote Stromerzeuger laufen bis zu 10.000 Betriebsstunden unbeaufsichtigt und ohne Wartung. Deshalb vertraut auch der führende US-Telekommunikationsnetzbetreiber auf unsere Geräte.

Scroll to Top