












































Clean Power Net
Brennstoffzellen in Industrie und Business
Clean Power Net ist ein offener, bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hersteller und Anwender arbeiten miteinander, um eine klimaschonende, effizientere und somit intelligentere Energieversorgung für Industrieanwender zu realisieren.
Der Fokus: Brennstoffzellen-Applikationen für Industrie und Business
Brennstoffzellen bieten in der Stromversorgung zahlreiche technische Vorteile im Vergleich zu konventionellen Lösungen: u.a. hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer, längere Überbrückungszeiten, geringerer Energieverbrauch, Off-Grid-Anwendung und lokal emissionsfreie Energieerzeugung.
Sie lösen wartungsintensivere Dieselgeneratoren ab – auch im Zusammenspiel mit Photovoltaik, und werden in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Mit der Entwicklung und Markteinführung von Brennstoffzellen für Industrie und Business weist Clean Power Net den Weg in eine klimaschonende Zukunft.
News

Kritische Infrastruktur sichern: Brennstoffzellen-Cluster CPN fordert schnelleres Handeln beim Mitglieder-Treffen
Eine Vielzahl langjähriger Anwender, Anbieter und Experten diskutierten Best Practice-Beispiele sowie den aktuellen förderpolitischen Rahmen beim Einsatz von Brennstoffzellensystemen in Deutschland.

Patentierte HPS-Technologie: Weltweit führender Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude dank innovativer Schlüsseltechnologien
Allein im Jahr 2022 wurden fünf neue Patente angemeldet, somit sind insgesamt 17 Patente und zwei Gebrauchsmuster zu Teilen in Europa, USA und China zugelassen bzw. angemeldet.

HPS Home Power Solutions verkauft 300. Ganzjahres-Stromspeicher picea
HPS verzeichnet auch im Jahr 2022 eine stark steigende Nachfrage nach picea-Systemen. Mit dem Ausbau der Vertriebsstrukturen und Partnerschaften soll der Absatz weiter gesteigert werden.

Advent Technologies unterzeichnet Liefervertrag für Brennstoffzellensysteme mit dem Land Brandenburg
Die mit Methanol betriebenen Brennstoffzellensysteme von Advent werden als Reservestromquelle für das BOS-Digitalfunknetz des Landes Brandenburg dienen und in den nächsten drei Jahren die dieselbetriebenen Notstromsysteme an mehreren Standorten ersetzen.

Advent Technologies unterzeichnet Absichtserklärung mit dem saudischen Unternehmen Hydrogen Systems, Inc. zum Vertrieb von Brennstoffzellen und Wasserstoffprodukten im Nahen Osten
Integrierte Wasserstofflösungen und wertschöpfende Unterstützung für industrielle und erneuerbare Energiemärkte im Nahen Osten

Nach erfolgreicher Roadshow: SFC Energy, TEST-FUCHS und Auto AG Group rollen Vorserie des Wasserstoff-Stromerzeugers H₂Genset mit höherer Spitzenleistung aus
Mit unseren Partnern TEST-FUCHS und Auto AG Group und unserem gemeinsam entwickelten H₂Genset stellen wir die Weichen, um unterschiedlichste Arbeits- und Lebensbereiche emissionsfrei mit Energie zu versorgen und so das globale Race-to-Zero voranzutreiben.

Drei Proton Motor „HyFrame® S36“ an WILO SE für Integration in H₂Powerplant geliefert
Die modular und universell einsetzbaren HyFrame® S36-Systeme werden als Komponenten in die geplante Wilo-eigene Wasserstoffanlage H₂Powerplant integriert
Anwenderbeispiele

Sunfire-Remote-Brennstoffzellen reduzieren Emissionen in der Öl- und Gasindustrie
In kritischen Infrastrukturen wie der Öl- und Gasindustrie sind Sicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend.

Netzferne Stromversorgung für Richtfunkstation
Sunfire-Remote Stromerzeuger laufen bis zu 10.000 Betriebsstunden unbeaufsichtigt und ohne Wartung. Deshalb vertraut auch der führende US-Telekommunikationsnetzbetreiber auf unsere Geräte.
© Clean Power Net® (CPN)