












































Clean Power Net
Brennstoffzellen in Industrie und Business
Clean Power Net ist ein offener, bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hersteller und Anwender arbeiten miteinander, um eine klimaschonende, effizientere und somit intelligentere Energieversorgung für Industrieanwender zu realisieren.
Der Fokus: Brennstoffzellen-Applikationen für Industrie und Business
Brennstoffzellen bieten in der Stromversorgung zahlreiche technische Vorteile im Vergleich zu konventionellen Lösungen: u.a. hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer, längere Überbrückungszeiten, geringerer Energieverbrauch, Off-Grid-Anwendung und lokal emissionsfreie Energieerzeugung.
Sie lösen wartungsintensivere Dieselgeneratoren ab – auch im Zusammenspiel mit Photovoltaik, und werden in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Mit der Entwicklung und Markteinführung von Brennstoffzellen für Industrie und Business weist Clean Power Net den Weg in eine klimaschonende Zukunft.
Termine
News

Strom und Wärme für das Krankenhaus Erkelenz
Projektpartner testen erstmals innovative Wasserstoff-Technologien in wirtschaftlich nennenswerter Größenordnung.

BASF und Advent Technologies vereinbaren Aufbau einer durchgängigen Lieferkette für H2-Brennstoffzellensysteme in Europa
Advent wird BZ-Systeme in einer geplanten hochmodernen Produktionsanlage in Griechenland im Rahmen des Green HiPo IPCEI-Programms herstellen

Hannover Messe 2023 / Stand NOW
17. – 21.04..2023: Europas führende Messeplattform für Wasserstoff und Brennstoffzellen. Stand NOW: Halle 13, Stand E23

SFC Energy AG gewinnt Folgeauftrag in Polen – Sicherheitsunternehmen Linc Polska ordert EFOY Pro Brennstoffzellen für mehr als EUR 1 Mio.
Das auf zivile Überwachungstechnik spezialisierte Unternehmen nutzt die EFOY Brennstoffzellen für die autarke Stromversorgung seiner mobilen iTower-Kameratürme.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für picea von HPS – Jetzt Zuschuss beantragen!
Erhalten Sie jetzt Ihren Zuschuss für den Stromspeicher picea von HPS

Advent Technologies gibt neuen Auftrag des Landes Brandenburg für seine Brennstoffzellensysteme bekannt
Der Gesamtwert der an das Land Brandenburg verkauften Serene-Brennstoffzellensysteme beläuft sich nun auf rund 1,6 Millionen Dollar.

Erfolgreicher Proton-Motor-Jahresauftakt 2023: Weitere Bestellungen im stationären Bereich für die Energiewende
Nach der Beauftragungen durch „UMSTRO“ und „GKN Hydrogen Italy“ ist eine weitere Order von ComAp a.s. für das Premiumprodukt aus dem stationären Proton-Motor-Markenportfolio eingegangen.
Anwenderbeispiele

Sunfire-Remote-Brennstoffzellen reduzieren Emissionen in der Öl- und Gasindustrie
In kritischen Infrastrukturen wie der Öl- und Gasindustrie sind Sicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend.

Netzferne Stromversorgung für Richtfunkstation
Sunfire-Remote Stromerzeuger laufen bis zu 10.000 Betriebsstunden unbeaufsichtigt und ohne Wartung. Deshalb vertraut auch der führende US-Telekommunikationsnetzbetreiber auf unsere Geräte.
© Clean Power Net® (CPN)