






































Clean Power Net
Brennstoffzellen in Industrie und Business
Clean Power Net ist ein offener, bundesweiter und branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hersteller und Anwender arbeiten miteinander, um eine klimaschonende, effizientere und somit intelligentere Energieversorgung für Industrieanwender zu realisieren.
Der Fokus: Brennstoffzellen-Applikationen für Industrie und Business
Brennstoffzellen bieten in der Stromversorgung zahlreiche technische Vorteile im Vergleich zu konventionellen Lösungen: u.a. hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer, längere Überbrückungszeiten, geringerer Energieverbrauch, Off-Grid-Anwendung und lokal emissionsfreie Energieerzeugung.
Sie lösen wartungsintensivere Dieselgeneratoren ab – auch im Zusammenspiel mit Photovoltaik, und werden in vielfältigen Anwendungsbereichen eingesetzt.
Mit der Entwicklung und Markteinführung von Brennstoffzellen für Industrie und Business weist Clean Power Net den Weg in eine klimaschonende Zukunft.
Termine

hy-fcell 2023: CPN-Stand Halle 4
13. und 14. September 2023

FRERK Aggregatebau GmbH auf der Natural Disasters Expo Europe 2023
11. – 12. Oktober 2023, Frankfurt Main

Live-Webinar „Ganzjährig CO2-freie und unabhängige Stromversorgung mit picea“
Dienstag, 07.11.2023, ab 18.30 Uhr.
News

SFC Energy erhält 2 Millionen Euro-Folgeauftrag für Brennstoffzellen von Linc Polska
Das in Poznan ansässige Sicherheitsunternehmen ist einer der größten Anbieter von ziviler Überwachungstechnik in Polen und wird Brennstoffzellen der Serie EFOY Pro 2800 beziehen.

Advent Technologies sichert sich einen 2,2-Millionen-Dollar-Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium
… und ebnet damit den Weg für höhere Produktionsmengen von tragbaren Brennstoffzellensystemen.

Advent Technologies sichert sich einen 1,3-Millionen-Dollar-Vertrag
… über die Lieferung von Methanol-Brennstoffzellenstacks für den asiatischen Freizeitsektor.

SFC Energy rüstet mobilen Sendemasten der Deutschen Telekom AG mit Wasserstoff-Brennstoffzellen aus
Die Deutsche Telekom hat beim Nibirii-Festival zum ersten Mal eine mobile Basisstation im Live-Betrieb zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben.

Siqens: Marktinteresse für Power Generation sowie Wasserstoffseparation und Reinigung deutlich gestiegen
Die Siqens GmbH konnte im ersten Halbjahr des laufenden Jahres in ihren beiden Geschäftsfeldern, Brennstoffzellen (Power Generation) zur netzunabhängigen Stromversorgung und EHS-Systeme (EHS) zur Wasserstoffproduktion, kräftig zulegen.

Neuauftrag aus Spanien erweitert Marktpräsenz: Proton Motor sorgt mit H2-Brennstoffzellen-Containerlösung für saubere Energie auf Mallorca
Das HyShelter®-System, das im Rahmen des Projekts „Green Hysland“ in einem Hotel in Palma de Mallorca eingesetzt werden soll, wird von einem spanischen Gas-, Energie- und Infrastrukturversorger in Auftrag gegeben und soll in der ersten Hälfte des Jahres 2024 geliefert werden.

Proton-Motor-System „HyModule® S8“ für Schienen-Infrastruktur von DB Bahnbau Gruppe
Wertschöpfungskette für Wasserstoff-Brennstoffzellen-Markthochlauf wichtig.
Anwenderbeispiele

Stromversorgung für E-Bikes Ladestation
Sunfire-Remote-Hybrid-Ladestation versorgt alle Arten von E-Bikes mit sauberer Energie in Neubrandenburg.

Sichere Stromversorgung für die Beleuchtung eines Musikfestivals
Rhythmus und Taktgefühl können durch laute Motor-Generatoren gestört werden. Sunfire-Remote bietet eine umweltfreundliche Alternative.
© Clean Power Net® (CPN)