Der Fokus von Clean Power Net
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Back-up, Netzersatzanlagen (NEA)
Mobilfunk-Basisstationen in der Telekommunikation, Krankenhäuser, Industrieprozess-Leitstellen, Rechenzentren, Sekundärtechnik in Umspannwerken: Eine ausfallsichere Stromversorgung ist heute in vielen Industrie- und Lebensbereichen unerlässlich. Den Störungsfall überbrücken USV-Anlagen. Brennstoffzellen überzeugen hier durch lange Laufzeiten und das Abdecken eines großen Temperaturbereichs.
Smart Grids
Energiemanagement-Systeme erlauben die Vernetzung von dezentralen Stromerzeugern zu einem effizienteren Gesamtsystem. In solchen Konzepten hat die Brennstoffzelle als emissionsfreier Energielieferant mit hohem Wirkungsgrad eine herausragende Bedeutung.
Netzferne, autarke Stromversorgung
Häufig ist der Anschluss an ein Stromnetz nicht realisierbar, ein Kabel zu verlegen ist unrentabel. Mobilfunk-Basisstationen in Schwellenländern, Baustellenabsicherungen oder Road-Pricing-Systeme werden daher über Batterien oder Diesel-Generatoren mit Strom versorgt. Die Brennstoffzelle ist dann die wirtschaftliche und umweltfreundliche Alternative.
Virtuelle Regelkraftwerke
Die Belastung der Stromnetze durch fluktuierenden Strom steigt durch den Ausbau erneuerbarer Energien. Neben großen Kraftwerken kann kurzfristige Regelenergie auch durch den Zusammenschluss von verteilten, aber zentral geregelten, kleinen Anlagen (virtuelle Regelkraftwerke) bereitgestellt werden – mit regenerativ betriebenen Brennstoffzellen als Stromerzeuger sogar emissionsfrei.