Informationtechnologie
USVProGas II – Neue unterbrechungsfreie Stromversorgung mittels Propangas-Brennstoffzellensystemen

Durch das Projekt soll der Einsatz der Propan-Brennstoffzellentechnologie in Rechenzentren praxisnah erprobt und gefördert werden. Die regio iT aachen strebt eine Reduzierung und Flexibilisierung der für den Rechenzentrumsbetrieb vorzuhaltenden Infrastrukturtechnik an. Hierdurch sollen elektrische und thermische Verlustleistungen reduziert und insgesamt der Wirkungsgrad der Energieversorgung gesteigert werden. Die hiermit verbundene Reduzierung des Energiebedarfs soll erfasst und zum Vergleich unterschiedlicher Versorgungsansätze eingesetzt werden. In der Projektlaufzeit von 3 Jahren werden in der ersten Phase die Simulation, das Packaging und der Aufbau der ersten 1 kW Systeme und das Systemdesign durchgeführt. Danach sind in einer zweiten Projektphase ein weiterer Entwicklungszyklus und die Demonstration für 5 kW-Systeme vorgesehen.
Konsortialführer / Antragsteller: | FCPower Fuel Cell Power Systems GmbH (heute siehe Proton Motor AG, SFC, Adkor GmbH) und regio iT aachen gesellschaft für informationstechnologie mbh |
Projektpartner: | FCPower GmbH (heute siehe Proton Motor AG, SFC, Adkor GmbH), regio iT aachen gesellschaft für informationstechnologie mbh |
Kunde(n): | – |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Ort: | 52070 Aachen |
Anwendungsbereich(e): | Telekommunikation |
Brennstoffzellen-System: | 5 kW von FCPower (3 Anlagen) |
Überbrückungszeit: | – |
Nennleistung: | – |
Nennspannung: | – |
Brennstoff: | – |
Wasserstoff-Vorrat: | – |
Wasserstoff-Fülldruck: | – |
Batteriekapazität: | – |
Inbetriebnahme: | 31.08.2012 |
Laufzeit: | 01.09.2009 – 31.08.2012 |
KONTAKT